4.Januar 1954 – Erster deutscher Parkscheinautomat in Duisburg
Am 4. Januar 1954 installierte Duisburg als erste Stadt in Deutschland 20 sogenannte Parkographen in der Straße „Am Buchenbaum“. Hergestellt wurden die Geräte von der Firma „Roberto Ehrismann“ aus Lugano. In Deutschland begannen noch 1952 die Firmen „Telefonbau und Normalzeit“ in Frankfurt am Main, die „Kienzle Apparate GmbH“ in Villingen und die „Deutsche Parkometer GmbH“ in Hannover mit der Produktion von Parkuhren.
1954 gab es in der Bundesrepublik Deutschland noch keine rechtliche Regelung, Autofahrer zum Bezahlen von Parkgebühren zu zwingen. Es war umstritten, ob Parkuhren mit dem deutschen Verkehrsrecht vereinbar waren. Am 1. Mai 1956 wurde die Straßenverkehrsordnung geändert und Parkuhren somit rechtlich legitimiert.
Quelle: Wikipedia.de