Kategorie-Archiv: News

Wolfgang Amadeus Mozart

27. Januar 2012 – Geburtstag von Mozart

Geburtstag am 27.01.1756 Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist, in Salzburg, gestorben 5. Dezember 1791.
Sein Nachruhm ist selbstverständlich durch seine geniale Komponiergabe begründet, wir freuen uns aber auch an den Leckereien, die seinen Namen tragen.

Patent auf Vorläufer des Fahrrades

12. Januar 2012 – Draisine als Vorlaufer des Fahrrades wurde patentiert

Am 12. Januar 1818 erhält der ehemalige Forstinspektor Karl Friedrich Freiherr Drais von Sauerbronn, Karl Drais, ein badisches Patent für die von ihm erfundene Laufmaschine, die später als Draisine bekannt wird. Die Laufmaschine war ein einspuriges von Menschenkraft betriebenes Fahrzeug ohne Pedal aber mit Lenkung, einem Vorläufer des Fahrrads. Die Erfindung war eine Reaktion auf Hungersnot und Pferdesterben nach der Eruption des Tambora. Der Ausbruch des Tambora hatte in Deutschland zu Missernten und Hungersnot geführt.


Biologische Systematik – Carl von Linné

10. Januar 2012 -Todestag von Carl von Linné

Am 10. Januar 1775 stirbt Carl von Linné, schwedischer Naturforscher, geboren 23. Mai 1707. Carl von Linné ist der Entwickler der biologischenSystematik mit den wissenschaftlichen Namen, die aus 2 Teilen bestehen, einem Gattungs- und einem Artnamen, wie bei diesem Pilz, einer Stinkmorchel. Der wissenschaftliche Name lautet: Phallus impudicus L. 1753, in diesem Falle heißt die Gattung Phallus, das sind die Stinkmorcheln, die Art ist Phallus impudicus, das L. steht für Linné, den Erstbeschreiber der Art und die Jahreszahl 1753 für das Jahr, in dem diese Art das erste Mal beschrieben wurde.

„Die Frau von Linne fand für einen Pilz, den ihr Mann nach Hause brachte, einen etwas „unanständigen“, aber treffenden Vergleich. Sie sagte zur Stinkmorchel, sie sehe aus wie ein „schamloses, männliches Glied“. Linne taufte ihn in seiner Systematik „Phallus impudicus„. Wie schön, wenn bei aller Wissenschaftlichkeit der Humor nicht verloren geht!“ (Quelle: „Pilze“, Verlag für die Frau Leipzig 1985)

Altglassammelstelle

6. Januar 2012 – Altglassammelstelle

Ursprünglich wollten wir heute eine Krippe mit den heiligen 3 Königen hier als Foto einstellen, schließlich ist ja heute Dreikönig. Aber, die Bilder entsprachen nicht ganz unseren Vorstellungen und wir werden sie irgendwann nachreichen.
 
Nun, Sylvester und Neujahr sind nun schon einige Tage vorbei, der Kater ist mittlerweile wieder der Ernüchterung gewichen und es ist Zeit, die letzten Überreste zu entsorgen. Hier ist eine Altglassammelstelle einer der nützlichen Orte, deshalb haben wir uns entschlossen, dieses Bild zum heutigen Tage zu nehmen.