Friedliche Nutzung der Kernenergie ist verfassungskonform

6. Februar 2012 – Friedliche Nutzung der Kernenergie ist verfassungskonform

Am 6. Februar 1980 stellt das Bundesverfassungsgericht fest, dass die friedliche Nutzung der Kernenergie mit dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vereinbar sei. Eine Verfassungsbeschwerde zum Genehmigungsverfahren für das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich ist erfolglos.

Todestag von Johannes Gutenberg

3. Februar 2012 – Todestag von Johannes Gutenberg

Am 3. Februar 1468 stirbt Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † 3. Februar 1468 ebenda); er gilt als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) in Europa und der Druckerpresse.

Die Verwendung von beweglichen Lettern revolutionierte die herkömmlichen Methoden der Buchproduktion und löste in Europa eine Medienrevolution aus. Gutenbergs Buchdruck breitete sich schnell in Europa und später in der ganzen Welt aus (siehe Ausbreitung des Buchdrucks) und wird als ein Schlüsselelement der Renaissance betrachtet. Insbesondere sein Hauptwerk, die Gutenberg-Bibel, wird allgemein für ihre hohe ästhetische und technische Qualität gerühmt.

Quelle: wikipedia

Hinrichtung von Alfred Delp


2. Februar 2012 – Todestag von Alfred Delp

Am 2. Februar 1945 wird Alfred Friedrich Delp in Berlin von den Nazis als Widerstandskämpfer hingerichtet. Alfred Delp (* 15. September 1907 in Mannheim; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jesuit und Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Wolfgang Amadeus Mozart

27. Januar 2012 – Geburtstag von Mozart

Geburtstag am 27.01.1756 Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist, in Salzburg, gestorben 5. Dezember 1791.
Sein Nachruhm ist selbstverständlich durch seine geniale Komponiergabe begründet, wir freuen uns aber auch an den Leckereien, die seinen Namen tragen.

Solartechnologie

25. Januar 2012 – Strom aus Sonnenenergie

Am 25.1.1977 ging das erste kommerzielle Sonnenkraftwerk in den französischen Pyrenäen ans Netz. 1981 folgt am Fuße des Ätna in Sizilien Eurelios, eine 1000-Kilowattanlage, wenig später eine 517-Kilowatt-Anlage im spanischen Almeria.