Schlagwort-Archiv: Wirtschaft

Bargeldloser Zahlungsverkehr

2. Januar 2012 – Einführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

Am 2. Januar 1886 hat die städt. Sparkasse Mühlheim an der Ruhr die Einführung des Scheckverkehrs beantragt, allerdings hat Preussen das Zahlungsmittel Scheck durch Erlaß abgelehnt, obwohl das damals in England und Amerika bereits weit verbreitet war. Erst seit 1908 ist durch ein Scheckgesetz der bargeldlose Zahlungsverkehr in Deutschland erlaubt worden.

Der Euro ist 10 Jahre im Umlauf

1. Januar 2012 – Seit 10 Jahren gibt es den Euro als Bargeld

Am 1. Januar 2002 wurde der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste bei uns die gute alte D-Mark ab. Hierüber gab und gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Einen hätten gerne ihre D-Mark zurück und sehnen sich nach der alten Währung, im Gefühl oder der Sicherheit, wir hätten heute keine Probleme mit den Schuldenländern. Die Anderen verweisen darauf, dass der Euro mittlerweile, aller Unkenrufe zum Trotz, eine stabile Währung ist und geniessen die neuen Freiheiten, mit dem gleichen Geld wie zuhause auch im Urlaub bezahlen zu können.

So haben wir heute einige Bilder zum Thema Euro und D-Mark in unsere Bilderdatenbank gestellt, die für Internetauftritte und zur Illustration von Artikeln im web kostenfrei benützt werden können (Details siehe AGB´s).


Fast wäre es schiefgegangen: Die Beatles machten am 1. Januar 1962 die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und wurden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien. So kann man sich täuschen.